
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"
-
Bayer droht die Katersaison: "Nicht gut genug"
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Willkommen bei Zion Shores
-
Moolec Science beschließt zukunftsweisende Transaktion und expandiert über mehrere Technologie-Plattformen
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli

"Ihr werdet alle sterben" - Kinder schildern Angriff auf Grundschule in Uvalde
Vor dem Besuch von US-Präsident Joe Biden und seiner Frau in Uvalde haben überlebende Kinder erstmals ausführlich über das dortige Schulmassaker berichtet. Ein Mädchen und ein Junge schilderten in US-Medienberichten vom Samstag, wie sie sich tot stellten, um zu überleben. Die Kinder sprachen über ihre Angst und ihr Warten auf die Polizei während des Angriffs, bei dem ein 18-Jähriger 19 Schüler und zwei Lehrerinnen tötete, - und über ihre Alpträume danach.
"Ihr werdet alle sterben", habe der 18-jährige Schütze Salvador Ramos beim Betreten der Klasse gesagt, sagte der zehnjährige Samuel Salinas dem Sender ABC News über den Angriff vom Dienstag. Dann habe Ramos geschossen und wohl auch auf ihn gezielt, aber ein Stuhl habe die Kugel abgelenkt. Samuel wurde von einem Splitter am Bein getroffen. "Ich habe mich tot gestellt, damit er mich nicht erschießt", sagte der Zehnjährige in dem Interview.
Die elfjährige Miah Cerrillo sagte dem Sender CNN in einer nicht gefilmten Zeugenaussage, sie habe sich mit dem Blut eines neben ihr liegenden toten Klassenkameraden beschmiert und sich tot gestellt. Das Mädchen wurde bei dem Angriff in der texanischen Kleinstadt an der Schulter und am Kopf durch Splitter verletzt.
Eine ihrer zwei Lehrerinnen im Klassenraum habe noch versucht, die Klassenzimmertür zu schließen, doch der Schütze sei schon da gewesen, sagte Miah laut CNN. Der Angreifer habe die Lehrerin angesehen und "Gute Nacht" gesagt. Dann habe er sie erschossen und auf deren Kollegin und einige Schüler gezielt.
Mit dem Telefon der toten Lehrerin gelang es dem Mädchen und einem Freund, die Polizei anzurufen: "Bitte kommt, bitte kommt", hätten sie bei ihrem Anruf gefleht, berichtete die Elfjährige. Zu diesem Zeitpunkt sei sie davon ausgegangen, dass die Polizei noch nicht am Tatort war. Später habe sie von Erwachsenen erfahren, dass die Polizei schon vor Ort war. "Warum sind sie nicht reingekommen, warum haben sie uns nicht gerettet?", fragte sie weinend die CNN-Reporterin.
Die Polizei hat inzwischen Fehler eingeräumt. Der Leiter der Behörde für öffentliche Sicherheit des US-Bundesstaates Texas, Steven McCraw, sagte in Uvalde, es sei die "falsche Entscheidung" gewesen, das Klassenzimmer, in dem der Schütze sich mit Kindern verschanzt hatte, nicht früher zu stürmen.
Ein Schüler namens Daniel schilderte der "Washington Post", obwohl seine Lehrerin blutend am Boden gelegen habe, habe sie den Kindern immer wieder gesagt: "'Bleibt ruhig. Bleibt, wo ihr seid. Bewegt Euch nicht.'" Keiner habe geschrien, während sie auf die Polizei warteten.
Daniel kann dem Bericht zufolge seit der Gewalttat nicht mehr allein schlafen und wird von Alpträumen gequält. Er und seine Mitschüler müssten mit dem schrecklichen Erlebnis nun "ihr ganzes Leben" fertig werden, erklärte seine Mutter.
Auch Samuel hat nach eigenen Angaben Alpträume von dem Angreifer und will vorerst nicht zurück in die Schule. Seiner Mitschülerin Miah fallen seit dem furchtbaren Tag die Haare aus. Ihre Mutter Abigale Veloz richtete eine Spendenwebsite ein, um medizinische und psychologische Hilfe für ihre Tochter zu finanzieren. Bis Samstagfrüh gingen bereits mehr als 340.000 Dollar ein.
US-Präsident Biden und seine Frau Jill kündigten für Sonntag einen Besuch in Uvalde an. "Zu viel Schmerz", beklagte Biden die Gewalttat am Samstag in einer Rede und forderte ein entschiedeneres Vorgehen gegen Waffengewalt.
Vize-Präsidentin Kamala Harris sagte bei der Beerdigung eines der Opfer eines rassistischen Schusswaffenangriffs in Buffalo: "Wir lassen uns nicht von denen spalten und verängstigen, die vom Hass getrieben sind." Bidens Vorhaben, das Waffenrecht zu verschärfen, scheitert bislang am Widerstand der Republikaner im US-Kongress.
J.Williams--AMWN