- Evakuierungen nach Fund von Weltkriegsbombe bei Abriss von Dresdner Carolabrücke
- Krankenkasse KKH verzeichnet mehr Behandlungen wegen Brustkrebs
- In Brandenburg getöteter Polizist: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes
- Freudenfeiern nach Le Pens Tod: Französische Polizei nimmt zehn Menschen in Gewahrsam
- DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister
- 56 Parteien und politische Vereinigungen beantragen Teilnahme an Bundestagswahl
- Verbraucherschützer: Verschlissene und verdreckte Kleidung gehört weiter in Restmüll
- Bitkom: Kinder und Jugendliche spielen eineinhalb Stunden pro Tag Computerspiele
- IMK: Neue Regierung muss in Wirtschaftspolitik geopolitische Änderungen beachten
- AOK fordert nach Bundestagswahl rasche Strukturreform in Gesundheitspolitik
- Zoll stoppt Reisende mit 90 Kilogramm Dubai-Schokolade an Hamburger Flughafen
- Außenminister Schallenberg wird Übergangskanzler in Österreich
- EU-Gericht: Schadenersatz wegen Datenübermittlung an Meta über EU-Webseite
- Deutsche Nordsee 2024 so warm wie noch nie - Ostsee erreicht zweithöchsten Wert
- Elektroautos haben im ADAC-Autotest die Nase vorn - Abstriche bei Preis-Leistung
- Nebenkostenranking: Regensburg günstigste Stadt - Mönchengladbach am teuersten
- Frankreichs Außenminister Barrot fordert EU zur Abwehr von Musks Einmischungen auf
- Frankreichs Außenminister Barrot weist Trumps Grönland-Pläne zurück
- Klagen gegen Erdkabel unter Äckern scheitern vor Bundesverwaltungsgericht
- Südkorea: Hunderte Anhänger demonstrieren nach Haftbefehl für entmachteten Präsidenten
- Forscher: Bürgergeld-Debatten lenken von wahren Problemen der Wirtschaft ab
- Trumps Forderung zu Verteidigungsausgaben löst Debatte in der Bundespolitik aus
- Antidiskriminierungsbeauftragte: Bundesregierung soll X verlassen
- Frankreich: Deschamps hört nach WM 2026 auf
- Verdächtiger nach Geldautomatensprengungen in Hessen und Rheinland-Pfalz überstellt
- Umsatz im Einzelhandel 2024 um 2,7 Prozent gestiegen
- Starker Rückgang der Aufträge in der Industrie im November
- Waldbrände in und um Los Angeles treiben Anwohner in die Flucht
- Zwei Tote bei Brand von Wohnhaus in Stuttgart
- Startups in Deutschland: 2024 Deutlich mehr Gründungen als im Vorjahr
- 90-Jährige stirbt bei Küchenbrand in Baden-Württemberg
- US-Außenminister Blinken zu Besuch in Paris eingetroffen
- Neuer Bayern-Vertrag: Ausstiegsklausel für Musiala?
- NBA: Schröder kassiert nächsten Rückschlag
- NHL: Siege für Draisaitl und Seider
- Trump fordert von Natostaaten Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent
- Kleindienst vor Kane-Duell: "Was willst du da vergleichen?"
- Matthäus sieht "dringenden Handlungsbedarf" in BVB-Defensive
- Strafmaß wegen Lügen über Biden gegen Ex-FBI-Informanten erwartet
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post beginnen
- Kabinett befasst sich mit Lage älterer Menschen
- Panische Evakuierungen wegen heftigem Waldbrand in Vorort von Los Angeles
- Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt
- Evakuierungen wegen heftigem Lauffeuer in Vorort von Los Angeles
- Frankreich: Deschamps plant offenbar Rücktritt für 2026
- Deutsches Startup sorgt auf US-Messe mit Telefahr-Konzept für Aufsehen
- DEL: Eisbären verpassen Tabellenführung
- Trudeau nach Trumps Drohung: Kanada wird niemals zu den USA gehören
- Bericht zu Anklagen: Trump will Sonderermittler Smith an Veröffentlichung hindern
- Peter Yarrow von Folk-Trio Peter, Paul and Mary gestorben
Macron gedenkt der Opfer des islamistischen Angriffs auf "Charlie Hebdo" 2015
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Dienstag schweigend der Opfer des islamistischen Anschlags auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren gedacht. Er nahm gemeinsam mit Premierminister François Bayrou, mehreren Regierungsmitgliedern und der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo an einer Gedenkfeier vor dem ehemaligen Redaktionssitz von "Charlie Hebdo" teil und legte ein Blumengebinde nieder. Die Angehörigen der Opfer hatten sich gegen eine Ansprache des Präsidenten ausgesprochen.
Zwei islamistische Attentäter waren am 7. Januar 2015 in das Redaktionsgebäude eingedrungen und hatten dort und auf der Flucht zwölf Menschen getötet. Zu den Toten zählten die bekanntesten Karikaturisten des Landes, Charb, Cabu, Tignous, Honoré und Wolinski.
Nach einer zweitägigen Verfolgungsjagd erschoss die Polizei die beiden Täter, die Brüder Chérif und Saïd Kouachi, nördlich von Paris. Es handelte sich um Franzosen algerischer Herkunft, die sich dem Terrornetzwerk Al-Kaida angeschlossen hatten.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus. "Wir fühlen heute wie damals mit unseren französischen Freunden. Der Angriff galt unseren gemeinsamen Werten von Freiheit und Demokratie – das akzeptieren wir niemals", schrieb er im Onlinedienst X.
Weitere Gedenkmomente waren anschließend in der Nähe der ehemaligen Redaktion geplant, wo die Täter einen Polizisten erschossen hatten, sowie vor dem koscheren Supermarkt am Stadtrand von Paris, wo vier Menschen von einem Komplizen der Täter getötet wurden. Er hatte mehrere Menschen in Geiselhaft genommen, um freies Geleit für die Charlie-Hebdo-Angreifer zu erpressen.
Macron zeigte sich anlässlich des zehnten Jahrestags der Anschläge bereit, das Vorhaben einer zentralen Gedenkstätte für Terroropfer in dem Pariser Vorort Suresnes wieder aufzunehmen. Dieses solle nun doch so umgesetzt werden wie ursprünglich geplant, hieß es in seinem Umfeld.
Die vorherige Regierung unter Premierminister Michel Barnier hatte das Projekt ohne Absprache mit den Betroffenen aus finanziellen Gründen eingestellt. Es soll 95 Millionen Euro kosten und 2027 eröffnet werden. Nach Informationen der Zeitung "Le Monde" sind bis zu acht Millionen Euro bereits ausgegeben.
Die Satirezeitung "Charlie Hebdo" war von Islamisten bedroht worden, seit sie 2006 als eine der wenigen Zeitungen weltweit die Mohammed-Karikaturen der dänischen Zeitung "Jyllands-Posten" nachgedruckt hatten. Die Täter schrien bei ihrer Flucht "Wir haben den Propheten gerächt! Wir haben Charlie Hebdo getötet!"
Ihre Tat wurde weithin als ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit aufgefasst und löste eine beispiellose Solidaritätswelle aus. Der Spruch "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie) ging um die Welt. Zu einem Gedenkmarsch am 11. Januar reisten dutzende Staats- und Regierungschefs nach Paris. Rund 1,5 Millionen Menschen gingen in der französischen Hauptstadt auf die Straße, landesweit fast vier Millionen.
T.Ward--AMWN