
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor
-
Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet
-
Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen
-
Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung
-
Zweiter großer Protesttag: Tausende demonstrieren in den USA gegen Trump
-
Netanjahu lehnt Kriegs-Ende ab: Nicht den "Diktaten der Hamas" beugen
-
Bundestagspräsidentin Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD "vermitteln"
-
Trotz langer Überzahl: HSV patzt erneut
-
Nach Putin-Ankündigung: Ukraine bereit zu Waffenruhe auch über Ostern hinaus
-
DEL-Finale: Kölner Haie stoppen Berliner Siegesserie
-
Ende des Dauerduells: Lüneburg erreicht VBL-Finale
-
"Lügen und Demütigung": Bätzing besorgt über Trumps Politikstil
-
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
-
Historische Torflut in Köpenick: Union sichert Klassenerhalt
-
Verstappen rast zur Überraschungs-Pole in Dschidda - Norris crasht
-
Acht Tore: Halbzeit-Rekord in der Bundesliga
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Krieg an
-
Teheran: USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen
-
4:3 nach 1:3: Barcelona schlägt Vigo
-
Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen
-
Zverev erreicht in München das Finale
-
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
-
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
-
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
-
Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant
-
CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister
-
Putin kündigt "Oster-Waffenruhe" im Ukraine-Konflikt an
-
Vatikan empfängt US-Vizepräsident Vance: Auch Migration und Flüchtlinge Thema
-
3. Liga: Unterhaching erster Absteiger
-
Dutzende Ostermärsche in Deutschland mit Forderung nach Frieden
-
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus - Union widerspricht

Gefängniswärterin soll mutmaßlichem Mörder in Alabama zur Flucht verholfen haben
Eine Gefängnisaufseherin soll im US-Südstaat Alabama einem mutmaßlichen Mörder zur Flucht aus der Haft verholfen haben. Gegen Vicky White wurde ein Haftbefehl erlassen, wie der Sheriff des Bezirks Lauderdale County, Rick Singleton, am Montag sagte. Der 56-Jährigen wird vorgeworfen, die Flucht des nicht mit ihr verwandten Casey White "erlaubt oder erleichtert zu haben".
Die Behörden suchen seit Tagen unter Hochdruck nach der Gefängnisaufseherin und dem mutmaßlichen Mörder. Vicky White hatte Case White am Freitagmorgen aus dem Gefängnis von Lauderdale County abgeholt - angeblich, um ihn zu einer psychologischen Untersuchung vor Gericht zu bringen.
Die beiden kamen aber nie im Gericht an und verschwanden. Bald wurde klar, dass es nie einen solchen Termin gegeben hatte. Vicky White verstieß zudem gegen eine Regel, wonach gefährliche Straftäter von mindestens zwei Beamten begleitet werden müssen.
Es gebe "absolut" die Möglichkeit, dass die beiden eine Beziehung hätten, sagte Sheriff Singleton bei einer Pressekonferenz. Sicher sei dies aber nicht. "Wir wissen, dass sie teilgenommen hat", sagte der Sheriff über die Flucht des Häftlings. "Ob sie es willentlich gemacht hat, oder ob sie irgendwie gezwungen oder bedroht wurde, sich an diesem Ausbruch zu beteiligen, ist nicht wirklich sicher."
Vicky White habe ihre Kollegen am Freitagmorgen überzeugt, dass sie die einzige verfügbare Beamtin mit Schusswaffenlizenz sei, um den mehr als zwei Meter großen und 118 Kilogramm schweren Häftling zum Gericht zu bringen, sagte Sheriff Singleton. Der 38-Jährige sei dann mit Hand- und Fußfesseln in einen Streifenwagen gesetzt worden. Der Wagen wurde später leer auf einem Parkplatz gefunden.
Den Behörden zufolge gibt es gleich mehrere Hinweise auf eine Komplizenschaft der Aufseherin. Der Freitag war ihr letzter Tag in dem Job - sie sollte dann in den Ruhestand gehen. Außerdem hatte sie etwa einen Monat zuvor ihr Haus verkauft.
Der US Marshals Service, der für die Fahndung nach flüchtigen Straftätern mitverantwortlich ist, hatte am Sonntag eine Belohnung von 10.000 Dollar für Hinweise zum Aufenthaltsort von Case White und Vicky White ausgelobt. Die Gefängniswärterin wurde zu diesem Zeitpunkt noch als "vermisst und gefährdet" eingestuft.
Case White hatte 2020 den Mord an einer 58-Jährigen im Jahr 2015 gestanden. Zum Zeitpunkt des Geständnisses saß er bereits eine 75-jährige Gefängnisstrafe wegen anderer Straftaten ab. Die Behörden beschreiben ihn als "extrem" gefährlich. "Er hat nichts zu verlieren", sagte Sheriff Singleton.
X.Karnes--AMWN